33. Pokalschwimmen 2023
Am Samstag, den 19.08. und Sonntag, den 20.08.2023
im Freibad Burgsteinfurt
Tecklenburger Str. in 48565 Steinfurt
LINK zur Ausschreibung
LINK zur DSV Datei
Liebe Schwimmkameraden,
der SV Olympia Borghorst 1948 e.V. lädt Euch hiermit zu seinem
33. Pokalschwimmen 2023
am Samstag, den 19.08. und Sonntag, den 20.08.2023 recht herzlich ein.
Die Veranstaltung findet im Freibad Burgsteinfurt der Stadt Steinfurt, Tecklenburger Str. statt.
Als Anlage erhaltet Ihr die Ausschreibung mit den allgemeinen Bestimmungen. Der SVO
würde sich freuen, Euch als Teilnehmer an diesem Wettkampf begrüßen zu dürfen.
Sollte es wegen Corona weiterhin Anlass zu Einschränkungen geben, werden wir dies
natürlich berücksichtigen. Bis hin zur kurzfristigen Änderung des Wettkampfes bzw. falls es
nicht anders geht, kurzfristiger Absage des Wettkampfes.
Ob eine Übernachtung im Freibad in Zelten möglich ist, hängt von den aktuellen Corona-
Bestimmungen zum Zeitpunkt des Wettkampfes ab.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Eure Voranmeldung per E-Mail oder
telefonisch unter der o.g. Telefonnummer bis zum 15.06.2023
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Mit sportlichem Gruß
Wettkampfprogramm zum
33. Pokalschwimmen 2023
am Samstag, den 19.08. und Sonntag, den 20.08.2023 im Freibad der Stadt Steinfurt,
Tecklenburger Str., 48565 Steinfurt Burgsteinfurt
1. Veranstaltungsabschnitt Samstag 19.08.2023
Einlass: 10:00 Uhr Einschwimmen: ab 10:00 Uhr
Kampfrichtersitzung: 10:30 Uhr Wettkampfbeginn: 11:00 Uhr
Wettkampffolge: Jahrgang
WK 1 800 m Freistil (3 Läufe) Frauen 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 2 800 m Freistil (3 Läufe) Männer 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 3 8 x 50 m Freistil Mixed*** 2011 und älter Entscheidung
WK 4 50 m Brust Frauen 2012 – 2015 Entscheidung
WK 5 50 m Brust Männer 2012 – 2015 Entscheidung
WK 6 50 m Brust Frauen Masters Entscheidung
WK 7 50 m Brust Männer Masters Entscheidung
WK 8 100 m Brust Frauen 2011 und älter Vorlauf
WK 9 100 m Brust Männer 2011 und älter Vorlauf
WK 10 50 m Freistil Frauen 2012 – 2015 Entscheidung
WK 11 50 m Freistil Männer 2012 – 2015 Entscheidung
WK 12 50 m Freistil Frauen Masters Entscheidung
WK 13 50 m Freistil Männer Masters Entscheidung
WK 14 100 m Freistil Frauen 2011 und älter Vorlauf
WK 15 100 m Freistil Männer 2011 und älter Vorlauf
WK 16 4 x 50 m Lagen Mixed*** 2012 – 2015 Entscheidung
WK 17 4 x 100 m Lagen Frauen 2011 und älter Entscheidung
WK 18 4 x 100 m Lagen Männer 2011 und älter Entscheidung
WK 19 200 m Lagen Frauen 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 20 200 m Lagen Männer 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 21 200 m Rücken Frauen 2011 und älter Entscheidung
WK 22 200 m Rücken Männer 2011 und älter Entscheidung
WK 23 400 m Lagen (5 Läufe) Frauen 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 24 400 m Lagen (5 Läufe) Männer 2004-2011 u. Masters Entscheidung
Anmerkung zu WK 1, 2, 23, 24, 51 und 52 (800 und 400 m Strecken): Die Bahnen können ggf. doppelt
belegt werden. In diesem Fall erfolgt der Start zeitversetzt.
Die Anzahl der Läufe wird beschränkt auf: 800 m – 3 Läufe, 400 m – 5 Läufe.
***Anmerkung zu den Mixed Wettkämpfen:
Die Teilnehmer der Staffeln müssen mixed sein, d.h. es muss mind. 1 Frau und 1 Mann an den Start gehen,
wobei die Reihenfolge davon unabhängig ist.
**Anmerkung zu WK 16: Bei der Lagen Staffel darf kein Teilnehmer des Jahrgangs 2015 die Teilstrecke
Schmetterling absolvieren.
*Anmerkung zu WK 32 und 33: Laut Beschluss des Fachausschusses Schwimmen vom 12.03.2011. dürfen
Kinder an einem WK mit 50m Schmetterling als Strecke erst ab einem Alter von 9 Jahren teilnehmen.4
2. Veranstaltungsabschnitt Sonntag 20.08.2023
Einlass: 8:30 Uhr Einschwimmen: ab 8:30 Uhr
Kampfrichtersitzung: 9:00 Uhr Wettkampfbeginn: 9:30 Uhr
Wettkampffolge: Jahrgang
WK 25 4 x 50 m Rücken Mixed*** 2012 – 2015 Entscheidung
WK 26 4 x 100 m Rücken Frauen 2011 und älter Entscheidung
WK 27 4 x 100 m Rücken Männer 2011 und älter Entscheidung
WK 108 100 m Brust Frauen 2011 und älter Finale
WK 109 100 m Brust Männer 2011 und älter Finale
WK 28 50 m Rücken Frauen 2012 – 2015 Entscheidung
WK 29 50 m Rücken Männer 2012 – 2015 Entscheidung
WK 30 50 m Rücken Frauen Masters Entscheidung
WK 31 50 m Rücken Männer Masters Entscheidung
WK 114 100 m Freistil Frauen 2011 und älter Finale
WK 115 100 m Freistil Männer 2011 und älter Finale
WK 32 50 m Delphin Frauen 2012 – 2014* Entscheidung
WK 33 50 m Delphin Männer 2012 – 2014* Entscheidung
WK 34 50 m Delphin Frauen Masters Entscheidung
WK 35 50 m Delphin Männer Masters Entscheidung
WK 36 100 m Rücken Frauen 2011 und älter Vorlauf
WK 37 100 m Rücken Männer 2011 und älter Vorlauf
WK 38 4 x 50 m Brust Mixed*** 2012 – 2015 Entscheidung
WK 39 100 m Delphin Frauen 2011 und älter Vorlauf
WK 40 100 m Delphin Männer 2011 und älter Vorlauf
WK 41 4 x 50 m Freistil Mixed *** 2012 – 2015 Entscheidung
WK 42 4 x 100 m Brust Frauen 2011 und älter Entscheidung
WK 43 4 x 100 m Brust Männer 2011 und älter Entscheidung
Mittagspause
3. Veranstaltungsabschnitt Sonntag 20.08.2023
Kampfrichtersitzung und Wettkampfbeginn: ca. 1 Stunde nach Ende des 2 Abschnittes
Wettkampffolge: Jahrgang
WK 44 4 x 50 m Lagen Mixed offen für Alle Entscheidung****
Bestimmungen: siehe Seite 6
WK 136 100 m Rücken Frauen 2011 und älter Finale
WK 137 100 m Rücken Männer 2011 und älter Finale
WK 45 200 m Brust Frauen 2011 und älter Entscheidung
WK 46 200 m Brust Männer 2011 und älter Entscheidung
WK 139 100 m Delphin Frauen 2011 und älter Finale
WK 140 100 m Delphin Männer 2011 und älter Finale
WK 47 200 m Freistil Frauen 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 48 200 m Freistil Männer 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 49 4 x 100 m Freistil Frauen 2011 und älter Entscheidung
WK 50 4 x 100 m Freistil Männer 2011 und älter Entscheidung
WK 51 400 m Freistil (5 Läufe) Frauen 2004-2011 u. Masters Entscheidung
WK 52 400 m Freistil (5 Läufe) Männer 2004-2011 u. Masters Entscheidung5
Allgemeine Bestimmungen:
Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen, der Rechtsordnung und den
Anti-Doping-Bestimmungen des DSV durchgeführt.
Die Veranstaltung ist offen für Vereine und Startgemeinschaften, die dem DSV, dem DTB –
sofern sie Verbandsrechte besitzen, angehören.
Der Wettkampf wird nach den gültigen Bestimmungen der WB des DSV durchgeführt
(§ 25 , Abs.1 , WB-AT)
Die Wettkämpfe werden nach der Ein-Startregel durchgeführt, mit Ausnahme der 50 m
Strecken für die Jahrgänge 2012 – 2015, hier gilt die Zweitstartregel.
Die Wettkampfstätte des Freibades ist 50 m lang, sie hat 6 Bahnen, die durch wellen-
brechende Leinen getrennt sind.
Wassertiefe: 1,50 m bis 2,10 m Wassertemperatur: 24 Grad Celsius
Zeitmessung: Handzeitnahme
Mit der Meldung hat der meldende Verein die Sportgesundheit seiner gemeldeten
Aktiven zu versichern (§ 11 WB-AT).
Den Veranstalter und Ausrichter des Wettkampfes trifft keine Haftung, falls sich herausstellt,
dass eine Sportgesundheit nicht vorliegt.
Die Meldungen werden nur in elektronischer Form als Meldedatei nach DSV6-Standard
per E-Mail („Meldung.txt“ bzw. „Meldung.dsv“) entgegengenommen.
Die Meldungen sind auf Meldelisten (DSV-Form 109) nebst Meldebogen (DSV-Form 102),
einzusenden an
SV Olympia Borghorst 1948 e.V
-Schwimmwartin-
Elke Bordewick schwimmen@svo-borghorst.de
Kampstr. 16
48565 Steinfurt
Die Meldungen müssen bis Sonntag, den 06.08.2023 um 15.00 Uhr bei der
Meldeanschrift eingegangen sein.
Die Meldedatei kann per E-Mail schwimmen@svo-borghorst.de angefordert oder von unserer
Internet-Seite www.svo-borghorst.de (Downloadbereich) heruntergeladen werden.
Das Meldegeld beträgt pro gemeldeten Einzelstart € 4,00, pro gemeldete Staffel € 6,00 und
ist zahlbar durch einen Verrechnungsscheck, der den Meldungen beizulegen ist, oder durch
Überweisung bis zum Meldeschlusstermin an folgende Kontoverbindung:
Kreissparkasse Steinfurt
IBAN: DE63 4035 1060 0092 5447 74 BIC: WELADED1STF
Die Läufe werden unabhängig von den Jahrgängen nach den angebenden Bestzeiten
gesetzt. Das Protokoll erhalten alle Vereine nach Ende des Wettkampfes per E-Mail.
Mit Abgabe der Meldungen sind von den teilnehmenden Vereinen geprüfte Kampfrichter zu
benennen, die nach Bedarf eingesetzt werden und für die gesamte Veranstaltung zur
Verfügung stehen müssen.
Bei den Meldungen ist die Kampfrichtergruppe mit anzugeben. Bei Ausfall hat der
betreffende Verein gleichwertigen Ersatz zu stellen. Die Kampfrichterausweise sind
mitzuführen.6
Die Kampfrichter haben sich je nach Tätigkeit mit den notwendigen Utensilien (Stoppuhr,
Pfeife, Kugelschreiber usw.) auszustatten und eine ordnungsgemäße Kampfrichterkleidung
zu tragen.
Kampfrichtermeldungen: 00 – 29 Meldungen 1 Kampfrichter
30 – 45 Meldungen 2 Kampfrichter
31 – 54 Meldungen 3 Kampfrichter
46 und mehr 4 Kampfrichter
Wertungen und Auszeichnungen:
Einzelwertungen:
Bei den Wettkämpfen für die Jahrgänge 2011 u. älter erfolgt die Einzelwertung
jahrgangsweise; die Jahrgänge 2004 und älter werden zusammengewertet.
Für die Wettkämpfe der Jahrgänge 2004 – 2011 und Masters erfolgt die Einzelwertung
jahrgansweise, die Jahrgänge 2004-2005 werden zusammen gewertet. Die Masters
AK20 – AK100 werden gemäß ihrer Altersklasseneinteilung gewertet.
Für die Plätze 1 – 3 Medaillen, Plätze 4 – 6 Urkunden
Für die beste Einzel-Leistung nach der aktuellen FINA-Punktetabelle erhält der Schwimmer
und die Schwimmerin folgender Jahrgangsgruppen einen Pokal:
E-Jugend 2014/2015 D-Jugend 2012/2013 C-Jugend 2010/2011
B-Jugend 2008/2009 A-Jugend 2006/2007 Junioren 2004/2005
Mannschaftswertung:
Für die Plätze 1 – 3 erhält die jeweils platzierte Mannschaft einen Besitzpokal, nach der
Punktwertung 4-3-2-1.
Die Leistungen der einzelnen Schwimmer werden nach der Punktwertung 4-3-2-1 für die
ersten 4 Plätze ermittelt und für die Mannschaftswertung addiert.
Die Leistungen der einzelnen Staffeln werden nach der Punktwertung 4-3-2-1 für die ersten 4
Plätze ermittelt und für die Mannschaftswertung addiert.
Staffelwertung:
Für die Staffelwertung wird nur die Zeitschnellste pro Verein gewertet.
Die Teilnehmer der drei Erstplatzierten 4 x 50 m und 4 x 100 m Staffeln erhalten außerdem
jeweils eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille.
Siegerehrungen sind Bestandteil des Wettkampfes. Es werden keine Medaillen und Pokale
nachgesendet.
****WK 44: Besonderheiten der Staffel
Die 4x50m Lagenstaffel findet als Staffel mit gemischten Bahnen statt.
Die Bahnverteilung erfolgt kurz vor dem Start im Auslosungsverfahren, nicht nach der
Meldezeit.
Teilnehmer des Jahrgangs 2015 dürfen die Teilstrecke Schmetterling nicht absolvieren.
Folgende Reihenfolge ist für die Staffel WK 44 vorgesehen:
Bahn 1: Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul
Bahn 2 Brust, Schmetterling, Kraul, Rücken7
Bahn 3 Brust, Schmetterling, Rücken, Kraul
Bahn 4 Rücken, Brust, Schmetterling, Kraul
Bahn 5 Schmetterling, Brust, Kraul, Rücken
Bahn 6 Kraul, Brust, Rücken, Schmetterling
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer mit der elektronischen
Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der wettkampfrelevanten personenbezogenen
Daten unter Angabe von Name, Vereinsname, Landesverbandszugehörigkeit, Alter, Klasse,
Wettkampfbezeichnung, Startnummer und Startzeit einverstanden. Diese Verarbeitung
erfolgt gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Er willigt durch die Teilnahme am Wettbewerb
ebenfalls in die Verarbeitung und Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten sowie, evtl.
Fotos vom Wettkampf und der Siegerehrung in Aushängen, im Internet, in sozialen Medien
sowie in weiteren Publikationen des Schwimmverbandes NRW oder seiner
Untergliederungen ein. Teilnehmer können der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung
ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und Löschung verlangen. Die Folgen
ergeben sich aus den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V..
Die bereits veröffentlichten Ergebnislisten werden bei einem Widerspruch gegen die
Veröffentlichung nicht geändert, sie bleiben bestehen.
Der Wettkampf wird zu den am Wettkampftag gültigen Corona-Schutzverordnungen
durchgeführt. Sollte die Durchführung des Wettkampfes von den örtlichen Behörden
aufgrund Corona in dieser Form nicht genehmigt werden, behalten wir uns vor, den
Wettkampf zu ändern (evtl. Verkürzung des Wettkampfes auf einen Tag, wie in 2020),
bzw. diesen auch ggf. kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden etwaig bereits
gezahlte Meldegelder erstattet.
Ein etwaiges Hygienekonzept wird spätestens mit dem Meldeergebnis zur Verfügung
gestellt.
Den Anweisungen des Sportstättenpersonals ist Folge zu leisten. Der Veranstalter haftet
nicht für abhanden oder zu Schaden gekommene Wert- oder Sachgegenstände sowie für
Personenschäden.
Der Veranstalter behält sich vor, je nach eingegangenen Meldungen die Anfangszeiten zu
ändern. Sollten mehr als 1000 Meldungen eingehen und wir das Zeitprogramm nicht mehr
einhalten können, behalten wir uns vor, bei den 200 m; 400 m und/oder 800 m Strecken die
zwei langsamsten Läufe zu streichen.
Mit Abgabe der Meldungen werden die Allgemeinen Bedingungen anerkannt.
Die Veranstaltung wurde dem Schwimmwart des Bezirkes Nordwestfalen im WSV angezeigt.
Genehmigungs-Nr.: 06/23.
SV Olympia Borghorst 1948 e.V
– Schwimmwartin –
Elke Bordewick